Am Sonntag, den 21. September 2025, öffnete die Stadtbücherei Wolfenbüttel ihre Türen zum ersten Mal für einen besonderen Spielenachmittag. Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung “Stadt, Land, Spielt!” luden die Stadtbücherei und die Brettspielfreunde Wolfenbüttel gemeinsam zum geselligen Spielen ein – und die Resonanz übertraf alle Erwartungen.

Spielspaß trotz Stadtlauf
Obwohl zeitgleich der Wolfenbütteler Stadtlauf stattfand, fanden zahlreiche Besucher:innen den Weg in die Bibliothek. Von 13 bis 17 Uhr herrschte an den Spieltischen reges Treiben. Besonders erfreulich war, dass Gäste aller Altersklassen vorbeikamen – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen und Senioren. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, den Nachmittag gemeinsam beim Spielen zu verbringen, und äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, neue Spiele in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen.

Vielfältiges Spieleangebot dank Förderung
Die Stadtbücherei hatte dank einer speziellen Förderung für das Event eine große Auswahl an Spielen zusammengestellt, die an diesem Tag zur Verfügung stand. Das Spektrum war bewusst breit gefächert und bot für jeden Geschmack etwas: Von kompakten Roll-and-Write-Spielen wie “Calavera” über Kartenspiele wie “Portale von Molthar” und “My Gold Mine” bis hin zu spannenden Brettspielneuheiten war alles dabei.
Besonders gefragt waren aktuelle Titel wie “Time Trouble” und “Hochbeet von Charlottenburg”. Beim beliebten Familienspiel “Rutsch & Flutsch“ war auch Geschicklichkeit gefragt. Diese Vielfalt sorgte dafür, dass jede:r Besucher:in etwas Passendes finden konnte – egal ob Spieleneuling oder erfahrene:r Brettspieler:in.

Kompetente Begleitung
Franziska Maibach, Medienpädagogin der Stadtbücherei und Mitorganisatorin des Events, war vor Ort und sorgte für den reibungslosen Ablauf des Nachmittags. Wir, die Wolfenbütteler Brettspielfreunde, hatten uns auf diesen Tag gründlich vorbereitet. Alle Spiele waren aufgebaut und spielbereit, sodass die Gäste direkt einsteigen konnten. Freiwillige standen den ganzen Nachmittag über beratend zur Seite, erklärten geduldig die Regeln und spielten selbst mit. Diese intensive Betreuung trug wohl maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Fazit: Eine Bereicherung für Wolfenbüttel
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll solche Angebote für die Gemeinschaft sind. Das gemeinsame Spielen bringt Menschen verschiedener Generationen zusammen, fördert soziale Kompetenzen und macht einfach Spaß. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Besucher:innen bestätigen, dass “Stadt, Land, Spielt!” auch in Wolfenbüttel auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Wir bedanken uns herzlich bei der Stadtbücherei Wolfenbüttel für die gelungene Organisation sowie bei allen Helfer:innen und Besucher:innen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Spielevent!
Ihr wart nicht dabei? Dann schaut gerne bei einem unserer regelmäßigen Spieleabende vorbei. Alle Termine findet ihr auf unserer Website.